In Xanten hieß es Heute im APX wieder einmal „Schwerter, Brot und Spiele“! Zum Handwerken, Kochen, Kämpfen und Exerzieren, trafen sich ca. 500 Mitwirkende aus halb Europa und zeigten ihr Können. Im Gegensatz zum letzten, hatten sie in diesem Jahr traumhaftes Wetter für ihr Fest. Der ganze Park verwandelte sich in lebendige Archäologie. Es waren mehr Akteure und Aktionen als je zuvor in Ulpia Colonia Traiana!
Schwerter Brot und Spiele
Ein großer Festumzug, Truppenparaden und Exerzierübungen standen ebenso auf dem Programm, wie das Vorstellen von Handwerkskunst, Kleidung und Frisuren, aus der Zeit der Römer. Weitere Highlights waren Vorführungen einer neuen Gladiatorengruppe im Amphitheater, gemeinsame Vorführungen von Kindern und Legionären, die Legionsvorführung mit Artillerie der Roemercohorte Opladen und andere Akteure aus dem Ausland.
Darunter waren auch reichlich Angebote für Kinder, die sogar extra ausgeweitet wurden, denn Römer-Nachwuchs ist gefragt! Sowohl für Jungen, als auch für Mädchen, gab es viel zu entdecken und reichlich Mitmach-Angebote der Handwerker und Truppen. Ob schmieden oder Gladiatorenschule besuchen, Bogenschießen oder Speerwerfen üben, Düfte der Antike, Schmuckbänder, Flecht- und Glasperlenketten oder Badesalz herstellen, es gab jede Menge zu entdecken.
So aufregend ist ein Museumsbesuch wohl selten!
-
-
Pompa – Großer Festzug zum Amphitheater
-
-
Mit Kampfmaske
-
-
Die verschiedenen Legionen
-
-
Mit Wolf
-
-
-
-
Mit Bär
-
-
Die 13 Legion
-
-
Ein Centurio
-
-
Die Standarte
-
-
Legionsvorführungen
-
-
Auf dem Feld
-
-
Testudo
-
-
Schutzformation
-
-
Musiker
-
-
Ein Optio
-
-
Optio
-
-
Katapult Vorführung
-
-
Hilfscohorte
-
-
Kavallerie der Gruppe Timetrotter
-
-
-
-
Legionärs-Quatiere
-
-
PAUSE 🙂
-
-
Vor den Zelten
-
-
Gladiatorenkämpfe
-
-
In der Arena
-
-
Die Kämpfer
-
-
-
-
-
-
Ein Teil der Ermine Street Guard aus England
-
-
-
Zwei aufregende Tage sind zu Ende…doch nächstes Jahr kommen sie wieder, die Römer! Wer das noch nicht erlebt hat, sollte es sich für das nächste Mal unbedingt vormerken. Näher kann man seinen Kindern das alte Rom kaum bringen!